How to publish a LOCSMITH release

This file describes how to construct a release of LOCSMITH. It is for my internal use only and therefore in german.

Um nicht einzelne Punkte zu übersehen, wurden überall Checkboxes vorangestellt, die nach ausführung einer Aktion abgehakt werden können. Die Checkboxes werden nicht intern ausgewertet oder gespeichert, sie dienen nur zur visuellen Orientierung!

Aufräumen der Verzeichnisse
  1. Entferne alle Dateien der Typen
    • .sav
    • .m˜
    • .old
    aus den Vezeichnissen von LOCSMITH.
Datierung des Freeze
Update der Routinen-Referenzen
  1. führe mklshelp2html(SubDirectory) für alle Quelltextverzeichnisse von LOCSMITH aus. Dieses sind mindestens die folgenden:
    • mklshelp2html('');
    • mklshelp2html('calendar');
    • mklshelp2html('demos');
    • mklshelp2html('grideval');
    • mklshelp2html('gridhandler');
    • mklshelp2html('lsdfiles');
    • mklshelp2html('mkmapbox');
    Die Routine legt in locsmith/doc/en/mfiles HTML-Dateien fuer alle .m-files an. Außerdem legt sie in locsmith/doc/en/toc rohe Inhaltsverzeichnis-Dateien für jedes Subdirectory an.
  2. Kopiere die Dateilisten aus den toc_list_*.html-Dateien in locsmith/doc/en/toc in die jeweiligen Inhalts-verzeichnis-Dateien der einzelnen LOCSMITH-Module. Die voerher darin enthaltenen Dateilisten sind natürlich vorher zu löschen.
  3. Erzeuge eine alphabetische Liste aller Routinen.
    Unter Red Hat Linux:
    1. Öffne ein Shell-Fenster
    2. gehe in das Verzeichnis doc/en/toc:
      cd matlab/mfiles/locsmith/doc/en/toc
    3. schaue nach, ob auch alles da ist...: ls -la
    4. Führe
      rm -i toc_prg_sort.html
      aus.
    5. Führe
      cat toc_list_*.html | sort > toc_prg_sort.html
      aus. Dies erzeugt eine alphabetische Liste aller Dateien in toc_prg_sort.html
  4. Kopiere diese Dateiliste an die richtige Stelle in der toc-Datei des alphabetischen Programmindex.
  5. Speichere diese toc-Datei ab.
Update der Source Code Statistiken
  1. Öffne Datei srcstatistics.html
  2. Lösche sämtliche Tabellen aus dieser Datei
  3. Führe
    mkmfilestat('/user/neptun/knapmeye/matlab/mfiles/locsmith');
    aus.
    Dies produziert neuen HTML-code im MatLab-Shellfenster
  4. Kopiere den HTML-Output nach srcstatistics.html.
    Dieser Output muß in Folge noch von Hand verbessert werden:
  5. Verschiebe den allerletzten <tr>-eintrag mit den counts für das LOCSMITH-basisverzeichnis sowie das darauf folgende </table>-Tag an das Ende der Liste der Dateien im basisverzeichnis. (Die zugehörige Tabelle ist daran zu erkennen, daß sie eben kein </table>-Tag hat!)
  6. Erstelle eine neue leere Tabelle am Anfag der Statistik-Seite:
    	<table>
    	<thead>
               <th> Module Name </th>
               <th> Bytes </th>
               <th> Lines </th>
               <th> Executable Lines </th>
               <th> Help Lines </th>
               <th> Comment Lines </th>
               <th> Comment/Exec Ratio </th>
    	</thead>
    	</table>
    	
  7. Kopiere die Summary-Zeilen der einzelnen Tabellen der Module in diese leere Tabelle.
  8. Speichere die srcstatistics-Datei.
Einfügen der TTBOX-Distribution

eof.